Es war in den
Jahren 1989 und 1990, als sich immer häufiger diverse Lohraer Jugendliche im und um
das frankfurter Waldstadion herum sahen, kurz grüßten und dann wieder ihrer Wege gingen. Eines wurde damals
allen klar - Mensch, es gibt verdammt viele Eintrachtler in Lohra, die auch
noch fast jedes zweite Wochenende ins Waldstadion fahren.
So begab es sich dann, dass man sich eines Samstags bei einem Bierchen vor dem
Block zusammenstellte und erwägte, in Zukunft doch gemeinsam zur Eintracht zu
fahren. - aus finanziellen Gründen und ganz besonders aus gesellschaftlichen
Gründen, denn an- und abreisen und feiern macht doch gemeinsam viel mehr Spaß.
Von nun an fuhr man stets mit 5-10 Mann zusammen, nach vorheriger Absprache,
quer durch Deutschland in alle möglichen Stadien, denn auch dieses, Besuche von
Auswärtsspielen, wurde erst durch die gemeinsame Fahrerei möglich. Allein
Volker Maier, Mitglied des Vorstandes und Gründungsmitglied, fieberte in seiner
"Rekordsaison 92/93" bei 30 von 34 möglichen Ligaspielen live vor Ort
mit unserer Eintracht mit.
Ein halbes Jahr nachdem man mit dem gemeinsamen Reisen
angefangen hatte, kam man auf die Idee, das Interesse, was alle verband, doch
richtig organisiert ablaufen zu lassen. Hurra!!! - die Idee eines Fan-Clubs war
geboren. Die Idee ansich wurde rasch in die Tat umgesetzt und so wurde in den
späten Abendstunden des 31. August 1991 unser Fan-Club von 10 Personen gegründet. Über den Namen wurde damals gar nicht großartig gestritten, wie man
erst hätte annehmen können. Bester Ausdruck von Begeisterung und Enthusiasmus in den
Stadien war damals die "la ola" - also die "Welle" auf den
Rängen der Tribünen. Also "Welle Lohra '91" sollte das Baby heißen,
nicht schön, aber selten, könnte man denken. Sicherlich etwas ungewöhnlich,
dafür aber einzigartig unter den Eintracht Fan-Clubs. Der Club wurde dann auch
direkt in das Vereinsregister beim Amtsgericht Marburg /Lahn mit eigener
Vereinssatzung ordentlich eingetragen. Schon bei der zweiten Clubversammlung,
wenige Wochen später, erhöhte sich die Mitgliederzahl um 50%. Hier nahm dann
auch erstmals die lokale Presse mit einem großen Artikel Kenntnis von unserer
Existenz. Von da an wuchs unser Fan-Club stetig, auch gerade in
den bitteren zwei Jahren der Zweitligazugehörigkeit. Heute zählt der Club 112 Mitglieder aus vielen Gemeinden des Landkreises Marburg Biedenkopf und auch
aus dem Landkreis Gießen. Viele Fahrten und Veranstaltungen sind über die Jahre
hinweg durchgeführt worden, wobei als Highlights unter den unzähligen Touren
insbesondere die Acts in Rostock am 16. Mai 1992 beim unsäglichen
Meisterschaftsfinale, die Fahrt nach München am 21. September 1991 (unser
erstes großes Event) in Verbindung mit dem Besuch des Oktoberfestes, die Fahrt
nach Wien Anfang März 1994 zum UEFA-Cup-Spiel gegen Casino Salzburg, die Fahrt
nach Stuttgart Anfang Oktober 1993 in Verbindung mit dem Besuch der Canstatter
Wasen, die Meisterschaftsfeier nach dem Wiederaufstieg in die 1. Liga im Juni
1998 und die Fahrt zum sensationellen finalen 5:1-Rettungsschlag am 29. Mai
1999 gegen den FCK zu nennen sind. Aber auch bei vielen anderen Fahrten
ereigneten sich zahlreiche denkwürdige Anekdoten, die so schnell niemand, der sie
erlebt hat, vergessen wird, die wir hier aber aus Platzgründen nicht noch alle
aufführen können.
Bundesliga News
Mit Schlotterbeck und Götze - die Elf des Spieltags von sportschau.de
(Mo, 31 Mär 2025)
Von Mario Götze kann man feine Fußballsachen erwarten. Aber auch einige Defensivspieler wie Nico Schlotterbeck oder Exequiel Palacios lieferten am 27. Bundesliga-Spieltag Feines ab. Die Elf des
Spieltags.
>> mehr lesen
Mainz 05 - Niederlage beim BVB als "guter Reminder"
(Mon, 31 Mar 2025)
Der 1. FSV Mainz 05 verliert bei Borussia Dortmund, weil er über die guten Ansätze hinaus Zielstrebigkeit vermissen lässt. Trainer Bo Henriksen wertet das Spiel als "guten Reminder", stets bei "100
Prozent" zu landen.
>> mehr lesen
Fußball Podcast: BVB gewinnt gegen Mainz / Gladbach schielt auf Champions League / Rose bei RB raus
(Sun, 30 Mar 2025)
ie heiße Phase der Saison hat begonnen, der Meisterschaftskampf wird vielleicht doch nicht mehr spannend, aber es gibt einige Themen, die Tobi & Anne besprechen! Es geht unter anderem um den
Rauswurf von Marco Rose bei RB Leipzig so kurz vorm DFB-Pokal-Halbfinale. Das war die Reaktion auf die Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach und die Gladbacher sind damit dicht dran an den
Champions-League-Plätzen. Außerdem hat Borussia Dortmund gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen und einen neuen Top-Vorlagengeber mit Eckballschütze Nico Schlotterbeck, Annes Spieler des Spieltags. Tobi
vergibt den Titel an Leroy Sané, der dafür gesorgt hat, dass die Bayern weiter sechs Punkte Vorsprung auf Leverkusen haben. Die schönsten Tore haben in unserem Ranking Mario Götze beim
Eintracht-Frankfurt-Sieg gegen den VfB Stuttgart und Marvin Duksch beim Traumtor-Festival von Werder Bremen gegen Holstein Kiel geschossen. Außerdem küren wir noch unsere Choreo des Spieltags und
Anne beweist ihre Latein-Kenntnisse. Damit werfen wir auch einen Blick auf die neu sortiere Zweitligaspitze. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am
Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier gibts am Dienstag und Mittwoch den DFB-Pokal:
https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/arminia-bielefeld-gegen-bayer-leverkusen,audiostream-arminia-bielefeld-gegen-bayer-leverkusen-100.html
https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/vfb-stuttgart-gegen-rb-leipzig,audiostream-vfb-stuttgart-gegen-rb-leipzig-106.html
>> mehr lesen